Gründach in Gmunden

Handwerker Zoran fördert grüne Dächer

Dachbegrünungen sehen nicht nur schön aus, sie bieten auch eine Vielzahl an Vorteilen. Einer davon ist die Verlängerung der Lebensdauer von Dachabdichtungen. Denn begrünte Dächer schützen die Abdichtung vor Extremtemperaturen sowie vor Hagel, Sonne und anderen Witterungseinflüssen.

Spürbare Gebäudeabkühlung durch Gründächer

Dachbegrünungen verdoppeln nicht nur die Lebensdauer von Dachabdichtungen, sie sorgen auch für Ersatz-Grünflächen, die vielen Insekten und Tieren zum Ersatzlebensraum werden können. In Städten gehören Dachbegrünungen mittlerweile zu einer nachhaltigen Bauweise, denn sie sorgen nicht nur für eine schöne Optik, sondern auch für eine spürbare Abkühlung des Gebäudes, was gerade in Zeiten des Klimawandels sehr wichtig ist. Außerdem – und das weiß kaum jemand – entlasten begrünte Dächer die Kanalisation, vor allem bei Starkregen, denn je nach Aufbau und Vegetation können sie 40 bis 99 Prozent des jährlichen Niederschlags speichern und wieder verdunsten lassen. Dies führt zur erwähnten Gebäudeabkühlung und außerdem zu Luftbefeuchtung und Feinstaubfilterung.

Kontaktieren Sie uns

Extensive und intensive Dachbegrünung

Ein Gründach, das von den Bewohnern eines Gebäudes als Terrasse nutzbar ist, nennt man Intensivbegrünung. Hier werden Stauden und Sträucher, aber auch Rasenflächen und im Einzelfall auch Bäume angepflanzt. Diese Art der Begrünung braucht eine intensive Pflege, vor allem eine regelmäßige Wasser- und Nährversorgung. Extensivbegrünungen hingegen sind naturnah angelegte Begrünungen, die sich weitgehend selbst erhalten und weiterentwickeln. Hier werden meist Kräuter, Gräser, Moose und Sedumarten verwendet, da diese nicht bewässert werden müssen. Diese Art der Begrünung ist für Flachdächer und leicht geneigte Dächer geeignet, die nicht von den Bewohnern genutzt werden. Gerne informiert Sie das Team von Handwerker ZORAN in Gmunden näher zum Thema.

Unverbindliche Anfrage

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.